Die gotische Dorflirche in Basse

Das Langhaus aus Backstein, Chor und Sakristei aus Feldstein Das kleine Dorf Basse liegt an der B 110 zwischen Tessin und Gnoien. Die schöne, alte Dorfkirche ist von der Straße aus zu erblicken. Der älteste Bereich der erstmals 1364 urkundlich…

weiter lesen

Schloss Basedow

Dreiflüglige Schlossanlage mit vielen Details, eingebettet in einen großflächigen Landschaftspark Lage, Gestalt und Geschichte, Umgebung Das Schloss Basedow im Dorf gleichen Namens liegt nahe dem Ostufer des Malchiner Sees und war viele Jahrhunderte der Sitz der Adelsfamilie Hahn. Die unregelmäßige,…

weiter lesen

Boitiner Steintanz – vier prähistorische Steinkreise

in einem Wald in Mecklenburg Im Wald (Tarnower Forst) zwischen den Dörfern Boitin und Tarnow in der Nähe der kleinen Stadt Bützow befinden sich vier Steinkreise. Ihre Lage im Wald weit ab von Ortschaften und Straßen hat sicher dazu beigetragen,…

weiter lesen

Der Turm von St. Marien zu Barth

Interessanter Aufstieg und grandiose Aussicht Die Marienkirche ist das größte, älteste und bedeutendste Gebäude der etwa 9000 Einwohner zählenden Stadt Barth am Barther Bodden und wurde im Zeitraum von 1250 – 1450 erbaut. Ihr 80 m hoher Turm überragt das…

weiter lesen

St. Marien zu Barth, eine große, gotische, über 700 Jahre alte Backsteinkirche mit hohem Turm

Die Marienkirche ist das größte, älteste und bedeutendste Gebäude der etwa 9000 Einwohner zählenden Stadt Barth am Barther Bodden und wurde im Zeitraum von 1250 – 1450 erbaut. Wegen ihres 80 m hohen Turmes dient sie auch als Seezeichen für…

weiter lesen

Das Barther Bibelzentrum im St. Jürgen Hospital

Interessante Ausstellung zu den Themen Buchdruck und Bibel und ein Bibelgarten Etwa 1 km vom Barther Marktplatz entfernt befindet sich südlich der Barther Altstadt das 1320 gebaute St. Jürgen Hospital. Es diente im Laufe der Jahrhunderte unterschiedlichen Zwecken. So war…

weiter lesen

Das Münster in Bad Doberan

Lage, Chronik, Geschichte, Architektur, Ausstattung, Grabmäler und Kapellen, Klosteranlage, Öffnungszeiten ehemalige Klosterkirche und Meisterwerk norddeutscher Backsteingotik, umgeben vom Klosterpark und den Resten ehemaliger Klostergebäude Dieses Bauwerk mit seiner interessanten Geschichte, reichen Ausstattung und dem Umfeld der ehemalige Klosteranlage ist international…

weiter lesen

Die Schifferkirche in Ahrenshoop –

Ein modernes Gotteshaus in Harmonie mit der Küstenlandschaft Lage der Kirche auf der Karte ansehen Die Schifferkirche in Ahrenshoop wurde 1951 erbaut. Ihr Architekt Hardt-Walther Hämer hat ihr mit dem tief herunter gezogenen Rohrdach eine Gestalt gegeben, die sich wunderbar…

weiter lesen

Das Hohe Ufer zwischen den Ostseebädern Ahrenshoop und Wustrow

Eine Steilküste von besonderer und wilder Schönheit Der Steilküstenabschnitt Hohes Ufer verläuft zwischen dem südlichen Ortsrand von Ahrenshoop bis kurz vor die Seebrücke von Wustrow.Von der Hauptstraße in Ahrenshoop zweigt am südlichen Ortsende in westliche Richtung der Weg zum Hohen…

weiter lesen